
Grauer Burgunder
Dieser Artikel ist z.Zt. nicht verfügbar.
Vinifikation
Der „Graue Burgunder “ von Weingut Spiess bildet einen guten Einstieg in die Welt der rheinhessischen Weißweine. Kalkmergel- und Lehmlössböden garantieren dem Grauburgunder eine ausgefeilte Mineralik. Gepaart mit den vollen und fruchtigen Aromen entsteht ein schlanker und eleganter Weißwein für jede Gelegenheit. Steigt zu Beginn ein zart fruchtig-floraler Duft in die Nase, erlebt der Gaumen eine wesentlich fülligere und würzigere Zeit. Die Säure tritt bestimmt auf, verzerrt aber nicht das Gesamtbild des „Grauen Burgunders “. Finesse und Abwechslung bringt der Gutswein mit – eine klasse Arbeit des traditionsreichen aber unter einer jungen Führung stehenden Weinguts Spiess. Zum Grauburgunder passen Tafelspitz, vegetarische Gratins und klassische Fischgerichte mit Zitrone und Dill.

Farbe: helles Goldgelb mit grünen Reflexen - Duft: Weinbergpfirsich, Birne, Banane - Geschmack: am Gaumen absolut exotische Obssalat, sehr milde Säure, geröstete Mandeln im Abgang
Weingut

Weingut Spiess
Familie Spiess betreibt seit dem Jahr 1509 Landwirtschaft in Bechtheim. Lange Zeit setzte sie dabei neben dem Wein- und Ackerbau auch auf Viehzucht.Im Jahr 2011 übernahm Johannes Spiess die Verantwortung für den Weinkeller, sein Bruder Christian kümmert sich seit 2014 um die Arbeit im Weinberg. Zusammen haben die Beiden bereits einige mutige Entscheidungen getroffen, etwa die Spezialisierung auf hochwertige Rieslinge, weiße Burgundersorten und Spätburgunder, oder 2014 die Zertifizierung durch Fair & Green. So führen die Brüder das Weingut gemeinschaftlich in eine neue Richtung, verleihen den Weinen ihre eigene Handschrift.
Ihren aktuellen Erfolg haben sie dabei zu großen Teilen der Tatsache zu verdanken, dass sie trotz aller Innovationen niemals die Achtung vor den Traditionen ihrer Familie und der Region verloren haben.
Steckbrief
- Weintyp
- Weißwein
- Geschmack
- trocken
- Rebsorte(n)
- Grauburgunder
- Herkunft
- Deutschland
- Region
- Rheinhessen
- Ausbau
- Edelstahltank
- Weingut
- Weingut Spiess
- Lagerfähigkeit
- bis 3 Jahre
- Trinktemperatur
- 8–10 °C
- Foodist Punkte
- 17,5 / 20
- Allergene
- Sulfit
- Alkoholgehalt
- 13,50 % vol
- Inverkehrbringer
- Weingut Spiess GbR
Gaustraße 2
67595 Bechtheim - Bezeichnung des Lebensmittels
- Grauburgunder
- Artikelnummer
- SW14347
Rebsorte

Grauer Burgunder
Anbau
Grauburgunder liefert recht gute Erträge und, wenn gewollt, hohe Mostgewichte. Die Dichtbeerigkeit erleichtert den Botrytisbefall zur Erzeugung edelsüßer Weine. Die Sorte ist wenig krankheitsanfällig und kaum frostempfindlich. Sie gedeiht besonders gut auf Lößterrassen, aber auch auf Kalkboden und steinigen Untergründen. Lehmige Böden sind weniger geeignet. Ertragsreduzierungen und effizientes Ausdünnen des Behangs sind gut möglich und werden vielfach praktiziert.
Bedeutung
Den Grauen Burgunder treffen wir heute nicht nur in Mitteleuropa, sondern auch in Übersee an. In Deutschland hat der Graue Burgunder wieder zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zur Zeit sind gut 5.600 Hektar - das entspricht 5,5 Prozent der deutschen Rebfläche - mit dieser Sorte bestockt. Früher wurde der Graue Burgunder meist mit dem Synonym "Ruländer" bezeichnet. Dies waren aber meist süße und gehaltvolle Weine, während hingegen der Graue Burgunder nunmehr vorwiegend trocken ausgebaut wird. Insbesondere die badischen Winzer widmen dem Grauburgunder mehr als 12 Prozent ihrer Anbauflächen. So kommen über 1.900 Hektar zusammen. Die Pfälzer steuern knapp 1.400 Hektar bei, die Rheinhessen fast 1.500 Hektar, die Nahewinzer etwa 270. In neun von dreizehn deutschen Anbaugebieten zählt der Grauburgunder zu den "Classic"-Rebsorten.
Weitere Infos zur Rebsorte Grauer Burgunder findest du hier.