
Riesling Sekt
Vinifikation
- Probierpreis - nur für kurze Zeit
- Rheinhessischer Riesling aus Gau-Algesheim
- Lage: Goldberg
- Schlank und mineralisch, fruchtig duftend und moussierend
Der „Riesling“ ist ein fabelhafter Vertreter seiner Art. Die Sektmanufaktur Hattemer verwendet für ihren Sekt nur kleine Rieslingtrauben, da diese besonders aromatisch und mit ausreichend Fruchtzucker ausgestattet sind. Als echter Rheinhesse von der Goldberger Lage besitzt der Riesling-Sekt eine feine Säurestruktur und weist eine finessenreiche Perlage auf. In der Nase vernehmen Sie einen fruchtigen Duft, der an Apfel, Pfirsich und Zitrone erinnert. Sie genießen einen schlanken und mineralischen Sekt, der zum Anstoßen aber auch zum Essen passt. Die Fruchtsüße des Rieslings harmoniert mit Süßspeisen ebenso wie mit Fischgerichten. Ein gelungener Jahrgang aus dem renommierten Hause Hattemer.
Steckbrief
- Weintyp
- Sekt
- Geschmack
- trocken
- Rebsorte(n)
- Riesling
- Herkunft
- Deutschland
- Region
- Rheinhessen
- Weingut
- Sektmanufaktur Hattemer
- Allergene
- Sulfit
- Alkoholgehalt
- 12,50 % vol
- Inverkehrbringer
- Wein- & Sektgut Nikolaushof
Ockenheimer Straße 8
55435 Gau-Algesheim - Bezeichnung des Lebensmittels
- Schaumwein
- Artikelnummer
- SW14804
Rebsorte

Riesling
Anbau
Der Riesling ist eine langsam reifende Rebsorte, deren prägendes Element die fruchtige Säure ist. Deshalb ist er prädestiniert für die nördlichen Anbaugebiete, wo er in der späten Herbstsonne seine Reife vollendet. Er stellt die höchsten Ansprüche an die Lage (Energie), dafür aber geringe Ansprüche an den Boden. Je nach Standort (Bodenart und Mikroklima) bringt er sehr unterschiedlich nuancierte Weine. Optimale Bedingungen bieten die wärmespeichernden steinigen Steillagen entlang der Flusstäler.
Bedeutung
Er gilt als das Aushängeschild des deutschen Weinbaus, wie keine andere Rebsorte bestimmt der Riesling das weltweite Image der 13 deutschen Anbauregionen. Deutschland gilt als Heimat des Rieslings, denn immerhin stehen mit über 23.400 Hektar rund 50 Prozent aller Rieslinge der Welt in deutschen Weinbergen.
Im Rheingau nimmt der Riesling mit fast 2.500 Hektar fast 80 Prozent der dort verfügbaren Rebfläche in Anspruch. Daneben zählen zu den wichtigsten Riesling-Produzenten die Anbaugebiete Mosel (5.400 Hektar), Pfalz (5.800 Hektar), Rheinhessen (4.400 Hektar), Württemberg (2.100 Hektar), Baden (1.100 Hektar) sowie die Nahe (1.200 Hektar). In elf von dreizehn deutschen Anbaugebieten gehört der Riesling zu den "Classic"-Rebsorten.
Weitere Infos zur Rebsorte Riesling findest du hier.