Weißweinschorle
- Lieferzeit 3–5 Werktage
- Kostenfreier Versand ab € 69
Vinifikation
- Weißweinschorle aus Mainfranken
- Hergestellt in Kooperation mit familiengeführten Weinbetrieben
- Blumig-fruchtige Weinschorle aus Bacchus-Trauben
Wie eine laue frühherbstliche Brise verzückt dich die „Weißweinschorle“ von Lieber Schorli. Ein frisch-blumiger und milder Geschmack garantiert einen unkomplizierten und entspannten Genuss. Zu jeder Gelegenheit passt die Weinschorle aus der Rebsorte Bacchus. Im Verhältnis 60:40 entsteht ein saftiger und schlanker Geschmack, den du sowohl in geselliger Runde mit Freunden als auch als entspannten Drink nach der Arbeit wertschätzen wirst. Lieber Schorli arbeitet eng mit familiengeführten Winzereien aus Mainfranken zusammen, die sich für einen umweltfreundlichen, nachhaltigen und sanften Weinanbau einsetzen. Dafür prangt der Wiedehopf auf der Flasche. Der Vogel lebte einst in großer Zahl in den fränkischen Weinbergen und soll endlich wieder zurück nach Hause kommen!
Weingut
Lieber Schorli
Hinter Lieber Schorli steck Christoph Jestädt, ein Bio-Landwirt aus Fulda. Bereits in 10. Generation betreibt er seit 2015 den Hof seiner Familie. Auch darüber hinaus engagiert er sich tatkräftig für den Schutz natürlicher Lebensräume. Der Erhalt von Streuobstwiesen liegt ihm besonders am Herzen, denn diese sind für bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten ein wertvolles Biotop. In Deutschland wurden bereits über 80% davon zerstört. Von der Mitarbeit in Initiativen oder einem Filmfestival auf der eigenen Streuobstwiese hat Christoph immer neue Einfälle, wie er sich für den Arten- und Umweltschutz einsetzen kann. Die Idee für Lieber Schorli hatte er mit Freunden während des Studiums in Würzburg. Hier lernte er viele junge Winzer kennen und gemeinsam entstanden die Roséweinschorle und eine Weißweinschorle.
Steckbrief
- Weintyp
- Weißwein
- Geschmack
- lieblich
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte(n)
- Muskateller, Müller-Thurgau
- Ursprungsland
- Deutschland
- Region
- Franken
- Ausbau
- Edelstahltank
- Weingut
- Lieber Schorli
- Lagerfähigkeit
- 15 bis 25 Jahre
- Trinktemperatur
- 8–10 °C
- Zutaten
- Weißwein (Cuvée) (60%), kohlensäurehaltiges Wasser (40%).
- Allergene
- Sulfit
- Alkoholgehalt
- 6,00 % vol
- Nährwerte
-
Durchschnittliche Nährwerte pro 100ml Brennwert 0 kJ
(0 kcal)Fett 0,0 g davon gesättigte Fettsäuren 0,0 g Kohlenhydrate 0,0 g davon Zucker 0,0 g Eiweiß 0,0 g Salz 0,00 g - Herkunftsland
- Deutschland
- Inverkehrbringer
- Hannheinehof Lebensmittel GmbH
Am Eichenstrauch 6
36041 Fulda - Bezeichnung des Lebensmittels
- Weinschorle
- Artikelnummer
- SW17968
Rebsorte

Müller-Thurgau
Anbau
Müller-Thurgau-Reben stehen in fast allen deutschen Anbaugebieten. In sieben von dreizehn deutschen Weinbaugebieten zählen sie gar zu den "Classic"-Rebsorten. Die größten Flächen haben wir in Rheinhessen mit 4.300 und Baden mit 2.600 Hektar; nicht viel weniger sind es in der Pfalz (2.200 ha). In Franken sind rund 1.700 Hektar und an der Mosel gut 1.100 Hektar mit Müller-Thurgau bestockt, an der Nahe 550 Hektar. Die in den achtziger Jahren eingeführte Beschränkung der zulässigen Erträge je Hektar Weinberg hat sich gerade für den Müller-Thurgau, der zu hohen Erträgen neigt, sehr positiv ausgewirkt. Bei geringerem Anschnitt zeigt die Sorte ihr wahres Qualitätspotenzial.
Bedeutung
In der deutschen Weinlandschaft gab der Müller-Thurgau seine Führungsposition in den neunziger Jahren an den Riesling ab. Doch mit einem Flächenanteil von gut 13 Prozent hat der Rivaner nach wie vor eine überragende Bedeutung im deutschen Weinbau. Dass er heute auf 13.100 Hektar wächst, verdankt er unter anderem seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und seiner Zugänglichkeit auch für Nichtweinkenner. Zudem stellt die Müller-Thurgau-Rebe keine großen Ansprüche bezüglich des Standorts und gilt als ertragssicher.
Weitere Infos zur Rebsorte Müller-Thurgau findest du hier.